Die Chronik des Upländer Gebirgsverein e.V. Willingen

Aus den Archiven der Waldeckischen Landeszeitung konnten wir entnehmen, dass bereits im Jahre 1897 (Zeit der Wandervogelbewegung) unsere Vorfahren des Waldeckischen Uplandes den Grundstein für den heutigen Upländer Gebirgsverein gelegt haben. Ortsansicht StryckDie erste Versammlung fand am 09. Februar 1898 statt. Einen Monat später, genau am 01. März, veröffentlichte die WLZ-Waldeckische Landeszeitung den Aufruf des UGV-Vorstandes, in dem es heißt: Der im Laufe dieses Winters entstandene „Upländer Gebirgsverein, hat sich zum Ziel gesteckt, die wirtschaftliche Lage der Bewohner des Uplandes durch Hebung des Fremdenverkehrs, zu fördern. Damit war die grundsätzliche Zielsetzung der Gründungsväter definiert. Am 13 April 1898 fand die erste öffentliche Mitglieder-versammlung in Willingen beim Gastwirt Volke statt, heute "Fürst von Waldeck".

Der Verein wurde dann 1910/11 dem Sauerländer Gebirgsverein angegliedert, der bis 1936/38 die Funktion des Verkehrsvereins übernahm. Durch die Wirren des 2. Weltkrieges musste die Vereinsarbeit eingestellt werden, und die Vereinsgemeinschaft wird nicht mehr erwähnt.

Doch 1981 machte sich ein Interesse an einer Neubelebung der Wanderabteilung Willingen bemerkbar. Erste Kontakte kamen am 29. Mai 1981 mit dem Bezirksvorsitzenden, Herrn Anton Keuthen, zu stande. Es wurden Vorgespräche geführt und am 15. Juni im selben Jahr war es soweit, den ehemaligen Verein wieder zu beleben.

Die Initiatoren, der 1. Vorsitzende des SGV Oberruhr Anton Keuthen, sowie Hansi Figge und Robert Walbaum hatten zur Gründungs-versammlung und Wahlen ins Cafe „Zum Paradies“ eingeladen. Das Ergebnis war: 1. Vorsitzender Alois Seil, 2. Vorsitzender und Kassierer wurde Fritz Auth. Andreas Behle übernahm das Schriftführer-Amt und Hansi Figge wurde Jugendwart.

6 Jahre später, genau am 11. April 1987, fand ein Wechsel im Vorsitz statt. Heinrich Göbel wurde während der Jahreshauptversammlung im Gasthof Wakenfeld in das neue Amt gewählt.

Auf der Jahreshauptversammlung (JHV) am 21. März 1992 trennte sich im „Cafe Kurpark“ die Abteilung Willingen vom Hauptverein, und bildete eine eigenständige Wandergruppe unter den Namen „Upländer Gebirgsverein e.V.“(UGV).

Heinrich Göbel leitete den Verein mit großem Engagement und Umsicht. Sein Markenzeichen war sein großer Louis Trenker Hut. Er führte den Verein bis zum 18. März 2000. Auf Grund besonderer Verdienste für den UGV wählte die Mitgliederversammlung ihn im Hotel "Willinger Hof" zum Ehrenvorsitzenden.

Danach wurde die Vereinssatzung so geändert, dass der UGV von drei Vorsitzenden geführt wird. Seit dem 18. März 2000 trugen Hansi Figge, Ernst-Wilhelm Gerbracht und Klaus Winter mit weiteren Vorstandsmitgliedern die Verantwortung für den UGV. Schriftführer wurde Hans Görzen und Klaus Hilles Kassenwart. Zudem trat der UGV dem Dachverband HWGHV in Kassel bei.

In dieser Zeit sind auch viele neue Aktivitäten und Ideen entwickelt worden. So beschloss der Vorstand, ab sofort alle Verwaltungsaufgaben über eine EDV-Anlage auszuführen. Desweiteren wurden angeboten: geführte Halb- und Ganztageswanderungen, Jungfrauenwanderung, Jahresabschlusswanderung sowie eine Jahreskulturfahrt. Und 2005 hat der UGV den 64 Kilometer langen "Uplandsteig" angelegt, der 2016 auf 66 km verlängert wurde. Zusätzlich übernahm der Verein viele Patenschaften für Aufgaben von der Gemeinde. Dazu gehören: Einrichten, Markieren, Pflege und jährliche Überprüfung sämtlicher Willinger Wanderwege (W1 - W9), der Uplandsteig, die Zubringerwege zum Rothaarsteig und den Waldlehrpfad. Auch stehen wir der Touristik Information Willingen bei Wanderveranstaltungen stets zur Seite.

Bei der JHV 2008 trat Klaus Winter zurück und Hans Görzen wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Vordringliche Aufgabe des neu gewählten Vorstandes war es, den 109. Deutschen Wandertag, gemeinsam mit der Gemeinde Willingen (Upl.) vorzubereiten, der vom 19.08. bis 24.08.2009 in Willingen stattfand. Hierbei konnten wir unsere gesamte Wanderkomptenz einbringen. So kamen im August 2009 bis zu 30.000 Wanderer ins Upland. Ein Jahr später brachte eine Wanderabteilung des UGV den Wandertagswimpel von Willingen per pedes über 620 Kilometer nach Freiburg (Brsg.) als Ausrichter des 110. Deutschen Wandertages.

So ist die Gemeinde Willingen (Upl.) unter anderem Ideengeber des ersten Deutschen Winterwandertages, und hat diesen 2014 und 2016 ausgerichtet. Auch veranstaltet der Gebirgsverein jährlich den "Uplandsteig Wandermarathon", der mit 21, 42 und 66 km Teilstrecken bei vielen Wanderern sehr beliebt ist.

Aktueller Vorstand 2020 (Vorstandswahlen JHV am 30.10.2020)

Vorsitzende: Helmut Kesper, Else Kummer und Manfred Querl
Schriftführerin: Sabine Jäger (Stellvertreter: Achim Kramer)
Kassierer: Armin Schmalz (Stellvertreter: Volker Scholz)
Wanderwart: Manfred Querl
Wegewart: Rudi Horstmann
Presse- und Medienwart: Dieter Pollack

Der Vorstand